
Schlaraffia-Showküche 2020
Erleben Sie spannende Koch-Shows mit Spitzenköchen und prominenten Persönlichkeiten aus der Region (nur Samstag) in der «Schlaraffia-Showküche»!
17.00 Uhr | René Widmer - Prorest Gastronomietechnik AG, Rafz
René Widmer ist ausgebildeter Koch und war bis 1990 aktiv als Küchenchef, Lehrlingsausbildner, Hotelier und Teamchoach, im In- und Ausland tätig. Seit 1990 ist René Widmer im Bereich Verkauf, Marketing und Schulung in der Gastronomie tätig. Im Jahr 2000 hat René Widmer die Firma Prorest Gastronomietechnik gegründet. Insider sagen, dass René Widmer der bestvernetzte Koch Europas ist. Wenn irgendwo ein neues Kochgerät entwickelt oder erfunden wird, ist er entweder dabei oder muss es sofort haben!
20.00 Uhr | Marc Wöhrle - Restaurant Schloss Seeburg, Kreuzlingen
Seit 2016 leitet Marc Wöhrle die Küchencrew im Schloss Seeburg Kreuzlingen und als Stv. Geschäftsführer und Dipl. Biersommelier ist er in allen Bereichen des Schlosses anzutreffen. Zusammen mit dem Schlossteam konnte er bereits einige Auszeichnungen entgegen nehmen: Der goldene Fisch, die Aufnahme in die Gilde und den Sieg bei «Mini Beiz dini Beiz» 2018. Das Kochen mit regionalen Produkten ist ihm ein ganz besonderes Anliegen.
17.00 Uhr | Karin Patton + Karin Peter - Barfuss Brauerei + Genusszeit

«Häppchen und Bier - das rat ich Dir.»
Karin und Karin zeigen spannende Kreationen mit und zu Bier.
Es können dabei auch einige Biere degustiert werden. Wie immer wird das Ganze mit vielen, lustigen und spannenden Geschichten rund ums Thema Bier gewürzt.
www.barfuss-brauerei.ch
www.genusszeit.ch
20.00 Uhr | Dirk Egli - Restaurant Stricker's, Winterthur
Dirk Egli ist der junge und kreative Kopf des Küchenteams im Restaurant Stricker's gleich hinter dem Bahnhof im Neuwiesenquartier Winterthur. Er legt Wert auf Schweizer Produkte und seine Kreativität spiegelt sich auf dem Teller wider. Dirk Egli ist ein Fischliebhaber, weshalb die Besucher von ihm viel «Knowhow» rund um das Angeln und die Fischzubereitung erwarten dürfen.
Promi-Showkochen
Wo sonst als beim gemeinsamen Kochen entstehen die interessantesten Gespräche? Der leidenschaftliche Gastgeber und Erlebnisgastronom Samuel Gloor begrüsst hinter seinem Herd jeweils zwei prominente Gäste aus dem Thurgau und kocht gemeinsam mit ihnen genussvolle Gerichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten zwischen Zwiebel schälen und Fleisch anschmoren ganz private Einblicke von spannenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport.
Politisches Klingenkreuzen
Kurt Baumann, Grossratspräsident Thurgau
Walter Schönholzer, Regierungsrat Kanton Thurgau
Musik ist Trumpf
Sabrina Sauder, Sängerin und Popflötistin
Sepp Silberberger, Sänger und Entertainer
Sportlich am Herd
Manuel Strupler, Nationalrat
Hansjörg Stahel, Präsident HC Thurgau
11.30 Uhr | Dan Rodriguez - Sommerlust, Schaffhausen
Sommerlust, das klingt nach Ruhe, nach Träumen, nach Genuss, nach dem Besonderen. Ein Blick auf den Garten, die Orangerie und das Restaurant und man wünscht sich, einfach nur für eine Weile zu sitzen und die Seele baumeln lassen. Im Sommer wie im Winter wartet ein grosses Repertoire an kulinarischen Delikatessen darauf, entdeckt zu werden. Die Küche von Dan Rodriguez, die mit 14 Gault Millau Punkten ausgezeichnet ist, bezeichnen wir als moderne raffinierte Küche mit dem Motto vom Rheinfall bis Atlantik von Fine Dine bis Classic.
13.45 Uhr | Rolf Caviezel - Station 1, Grenchen
Rolf Caviezel ist der Magier der Schweizer Küche. Er ist Autor von 14 Kochbüchern und Betreiber des Restaurant Station 1 in Grenchen. Träger des Bier Ordens. Bekannt aus TV und Printmedien ist er in Österreich, Deutschland, Dubai und der Schweiz unterwegs. Seine Leidenschaft gehört dem Forschen und Umsetzen, so pflegt er intensiven Austausch zur Wissenschaft.
15.45 Uhr | Bianca und Stephan Roth - Hotel Restaurant Heidelberg, Aadorf
Das Restaurant & Hotel Heidelberg wurde nach einer kompletten Sanierung unter der Führung von Bianca und Stephan Roth wiedereröffnet. 2018 wurden sie für den Best of Swiss Gastro Award nominiert. Stephan Roth ist seit 2019 Mitglied bei der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen. Die Besucher dürfen sich auf eine innovative, junge Küche freuen.